• Latest
  • Trending
Geheimdokumente enthüllen Verfolgung von Uiguren in China

Geheimdokumente enthüllen Verfolgung von Uiguren in China

November 26, 2019
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
IS-Prozess gegen Cuspert-Witwe: Urteil erwartet

IS-Prozess gegen Cuspert-Witwe: Urteil erwartet

October 2, 2020
Flüchtlingsverteilung: „Abwehrmaßnahme“: Kickl will Asylrecht aussetzen

Flüchtlingsverteilung: „Abwehrmaßnahme“: Kickl will Asylrecht aussetzen

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 1, 2020
Terror in Paris: 9 Verdächtige in Haft, Geständnis

Terror in Paris: 9 Verdächtige in Haft, Geständnis

October 1, 2020
Darum drohen Boris Becker jetzt mehrere Jahre Haft

Darum drohen Boris Becker jetzt mehrere Jahre Haft

October 1, 2020
Biden tritt nach Schlammschlacht nach – Chaos-Debatte hat erste Konsequenzen

Biden tritt nach Schlammschlacht nach – Chaos-Debatte hat erste Konsequenzen

October 1, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 18, 2020
Schweizer Fotograf wegen öffentlicher Unruhestiftung in Honkong vor Gericht

Schweizer Fotograf wegen öffentlicher Unruhestiftung in Honkong vor Gericht

September 18, 2020
Nach Warnschüssen an Grenze: China und Indien wollen Truppen zurückziehen

Nach Warnschüssen an Grenze: China und Indien wollen Truppen zurückziehen

September 18, 2020
Streit um Erdgas im östlichen Mittelmeer schlägt immer höhere Wellen

Streit um Erdgas im östlichen Mittelmeer schlägt immer höhere Wellen

September 18, 2020
Bayern Nachrichten
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Weltweit
    • Afrika
    • Asien
      • China
      • Nordkorea
    • Kanada
    • Europa
    • Lateinamerika
    • Naher Osten
    • Russland
    • Großbritannien
    • USA
  • Nationale Sicherheit
    • Cyber-Sicherheit
    • Politik
      • Demokratie
      • Free Speech
    • Einwanderung
    • Militär
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Business
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Free Market
  • Wissenschaft
    • Technologie
  • Kultur
    • Kunst
    • Books & Literature
    • Panorama
    • Food & Drink
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Movies & TV
    • Musik
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Umwelt
    • Klimawandel
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sport
    • Motorsport
    • Cycling
    • Fußball
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympische Spiele
    • Tennis
    • Wassersport
Thursday, January 21, 2021
  • Deutschland
  • Weltweit
    • Afrika
    • Asien
      • China
      • Nordkorea
    • Kanada
    • Europa
    • Lateinamerika
    • Naher Osten
    • Russland
    • Großbritannien
    • USA
  • Nationale Sicherheit
    • Cyber-Sicherheit
    • Politik
      • Demokratie
      • Free Speech
    • Einwanderung
    • Militär
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Business
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Free Market
  • Wissenschaft
    • Technologie
  • Kultur
    • Kunst
    • Books & Literature
    • Panorama
    • Food & Drink
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Movies & TV
    • Musik
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Umwelt
    • Klimawandel
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sport
    • Motorsport
    • Cycling
    • Fußball
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympische Spiele
    • Tennis
    • Wassersport
No Result
View All Result
Bayern Nachrichten
No Result
View All Result

Geheimdokumente enthüllen Verfolgung von Uiguren in China

November 26, 2019
in Asien, China, Demokratie, Featured, Free Speech, Nationale Sicherheit, News, Politik, Refugee Crisis, Weltweit
0
Home Weltweit Asien
Post Views: 29

 

Schon länger gibt es Berichte über die Unterdrückung der muslimischen Uiguren in Nordwestchina. Nun dokumentieren die “China Cables” detailliert das Ausmaß der Menschenrechtsverletzungen.

Geheime Dokumente der Kommunistischen Partei Chinas enthüllen die systematische Verfolgung der Uiguren und Anleitungen zur massenhaften Internierung der muslimischen Minderheit in Nordwestchina. Die “China Cables” genannten Papiere veröffentlichte das Internationale Konsortium Investigativer Journalisten (ICIJ). Sie zeigen, dass die von Peking als “Weiterbildungseinrichtungen” in der Region Xinjiang bezeichneten Lager in Wirklichkeit abgeschottete, streng bewachte Umerziehungslager sind.

Die Dokumente widerlegen Aussagen der Regierung, wonach der Aufenthalt in den Lagern freiwillig sei. In der Regel werden Insassen demnach mindestens ein Jahr darin inhaftiert. Nach Schätzungen sind Hunderttausende Uiguren in solche Umerziehungslager gesteckt worden. Die geheimen Unterlagen zeigen zudem, wie Uiguren gezielt überwacht und in einer Datenbank erfasst werden. Im Ausland nutzt China demnach seine Botschaften und Konsulate, um Uiguren zu bespitzeln.

RelatedPosts

Nach Warnschüssen an Grenze: China und Indien wollen Truppen zurückziehen

Hong Kong Polizei zerschlägt extremistischen Telegramm Kanal

Albanien: Stärkstes Erdbeben seit 30 Jahren

Grüne kritisieren “Wer so agiert, wird Waldzerstörung nicht aufhalten”

CDU-Parteitag in Leipzig Mit der Methode Merkel

Zehn Millionen Uiguren leben in China

Die Dokumente aus den Jahren 2017 und 2018 wurden dem Konsortium von Exil-Uiguren zugespielt. Weltweit haben mehr als 75 Journalisten von 17 Medienpartnern die Papiere ausgewertet, darunter NDR, WDR und “Süddeutsche Zeitung”. Mehrere sind vom damaligen Vize-Parteichef in Xinjiang, Zhu Hailun, unterzeichnet. Mit Regierungsunterlagen, die die “New York Times” zuvor veröffentlichte, zeichnen die “China Cables” das Bild eines Überwachungsstaates in Xinjiang.

In China leben schätzungsweise zehn Millionen Uiguren, die meisten davon in Xinjiang. Sie sind ethnisch mit den Türken verwandt und fühlen sich von den herrschenden Han-Chinesen wirtschaftlich, politisch und kulturell unterdrückt. Nach ihrer Machtübernahme 1949 hatten die Kommunisten das frühere Ostturkestan China einverleibt. Die Regierung in Peking wirft uigurischen Gruppen Separatismus und Terrorismus vor.

Anleitung zum Betrieb von Lagern

Zu den “China Cables” gehören eine Anleitung zum Betrieb von Lagern, vier Bekanntmachungen zu einer Überwachungsdatenbank sowie das Urteil gegen einen Uiguren. Auf Anfrage der “Süddeutschen Zeitung” verwies Chinas Botschaft in Berlin auf Verlautbarungen, wonach es sich bei den Lagern um Maßnahmen zur “Terrorbekämpfung und Entradikalisierung sowie zur beruflichen Aus- und Weiterbildung” handele.

Zu den Papieren gehört eine “Stellungnahme zur weiteren Verstärkung und Standardisierung von Erziehungs- und Ausbildungszentren für berufliche Fertigkeiten” der Rechtskommission von Xinjiang von 2018, wie die “Süddeutsche” berichtet. Mehr als zwei Dutzend Regeln für den Betrieb der Lager seien aufgelistet.

Überwachung in jeder Lebenslage

Dort heißt es zum Beispiel: “Es dürfen auf keinen Fall Ausbrüche vorkommen.” Alle Zimmer und Gänge müssten streng abgesperrt werden. Auch werde dargelegt, wie die Internierten beim Toilettengang, Schlafen und Unterricht zu überwachen seien, berichtete der NDR. Auch von Züchtigung sei die Rede. Mit einem Punktesystem würden die Inhaftierten bewertet.

In vier weiteren Dokumenten von 2017 werde ausgeführt, wie eine “Integrationsplattform für gemeinsame Einsätze” genutzt werden soll. In die Überwachungsdatenbank fließen demnach Informationen aus verschiedenen Quellen ein: Verhöre, Überwachungssoftware und Material der in Xinjiang weit verbreiteten Überwachungskameras. Die Plattform ermittle, wer verdächtig ist und wer nicht.

15.638 Uiguren inhaftiert – in einer Woche

Aus den “China Cables” gehe hervor, dass die Behörden in einer einzigen Woche im Juni 2017 insgesamt 15.638 Uiguren festgenommen und in Lager gesteckt hätten.

Die Papiere belegen den Angaben zufolge, dass China auch im Ausland Uiguren überwache. Konsulate und Botschaften sammelten hierfür Informationen. Wenn Verdächtigte nach China einreisen, würden sie interniert. Um die Datenbank zu füllen, werden laut NDR nicht nur Ausweise und Reisen erfasst, sondern auch Mitarbeiter in Dörfer und zu Familien geschickt, um herauszufinden, wie die Menschen über die Partei denken.

Dazu sollen “Spezialgruppen (…) in die Haushalte eindringen, jede Person aufsuchen, sie befragen, Erkundigungen über sie einziehen und sie gründlich überprüfen”. Einwohner sollen in “Gefahrenkategorien” eingeteilt werden: “Zu problematischen Personen, die sich vor Ort befinden, ist eine Rückmeldung über die ergriffenen Maßnahmen zu geben; zu problematischen Personen, die sich nicht vor Ort befinden, ist anzugeben, wo sie sich befinden, konkret, ob sie sich im Ausland, außerhalb von Xinjiang oder innerhalb von Xinjiang befinden, außerdem sind die Verwaltungs- und Kontrollmaßnahmen anzugeben, die gegen sie ergriffen wurden”, zitierte der NDR.

Die Bundesregierung reagierte “mit größter Sorge” auf die Enthüllungen. Eine Sprecherin des Auswärtigen Amts sagte am Montag, man sei seit geraumer Zeit mit der chinesischen Führung in “sehr ernstem Gespräch” über das Thema und fordere eine Verbesserung der Menschenrechtssituation sowie den Zugang internationaler Experten zu der von den Uiguren bevölkerten Region. Sanktionen gegen China sind allerdings nicht geplant, ebensowenig wie eine Einflussannahme auf deutsche Unternehmen, die in der Region investieren wollen.

Source :
T-Online
Tags: AuslandChinaMenschenrechteMinderheitenMuslimeNachrichtenNDRParteiPekingSüddeutsche ZeitungTerrorismusUigurenVerfolgungXinjiang

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!
Deutschland

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
IS-Prozess gegen Cuspert-Witwe: Urteil erwartet
Deutschland

IS-Prozess gegen Cuspert-Witwe: Urteil erwartet

October 2, 2020
Flüchtlingsverteilung: „Abwehrmaßnahme“: Kickl will Asylrecht aussetzen
Europa

Flüchtlingsverteilung: „Abwehrmaßnahme“: Kickl will Asylrecht aussetzen

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten
Cyber-Sicherheit

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 1, 2020
Next Post
Denkmal für Weltkriegssoldaten Kritik an AfD-Politiker wegen Spende

Denkmal für Weltkriegssoldaten Kritik an AfD-Politiker wegen Spende

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
In Cannes ist die Zeit stehen geblieben

In Cannes ist die Zeit stehen geblieben

June 28, 2017
Mattis hält zivile Opfer bei Luftangriffen für unvermeidlich

Mattis hält zivile Opfer bei Luftangriffen für unvermeidlich

June 28, 2017
Stallregie oder Speed?

Stallregie oder Speed?

June 28, 2017
Schulz hat recht, aber …

Schulz hat recht, aber …

June 28, 2017
  • Über uns
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Terms and Conditions
  • Kontaktiere Uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Nachrichten

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Weltweit
    • Afrika
    • Asien
      • China
      • Nordkorea
    • Kanada
    • Europa
    • Lateinamerika
    • Naher Osten
    • Russland
    • Großbritannien
    • USA
  • Nationale Sicherheit
    • Cyber-Sicherheit
    • Politik
      • Demokratie
      • Free Speech
    • Einwanderung
    • Militär
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Business
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Free Market
  • Wissenschaft
    • Technologie
  • Kultur
    • Kunst
    • Books & Literature
    • Panorama
    • Food & Drink
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Movies & TV
    • Musik
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Umwelt
    • Klimawandel
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sport
    • Motorsport
    • Cycling
    • Fußball
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympische Spiele
    • Tennis
    • Wassersport

© 2011 Bayern Nachrichten