• Latest
  • Trending
Kommentar: Indien – Partner mit Potenzial

Kommentar: Indien – Partner mit Potenzial

November 4, 2019
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
IS-Prozess gegen Cuspert-Witwe: Urteil erwartet

IS-Prozess gegen Cuspert-Witwe: Urteil erwartet

October 2, 2020
Flüchtlingsverteilung: „Abwehrmaßnahme“: Kickl will Asylrecht aussetzen

Flüchtlingsverteilung: „Abwehrmaßnahme“: Kickl will Asylrecht aussetzen

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 1, 2020
Terror in Paris: 9 Verdächtige in Haft, Geständnis

Terror in Paris: 9 Verdächtige in Haft, Geständnis

October 1, 2020
Darum drohen Boris Becker jetzt mehrere Jahre Haft

Darum drohen Boris Becker jetzt mehrere Jahre Haft

October 1, 2020
Biden tritt nach Schlammschlacht nach – Chaos-Debatte hat erste Konsequenzen

Biden tritt nach Schlammschlacht nach – Chaos-Debatte hat erste Konsequenzen

October 1, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 18, 2020
Schweizer Fotograf wegen öffentlicher Unruhestiftung in Honkong vor Gericht

Schweizer Fotograf wegen öffentlicher Unruhestiftung in Honkong vor Gericht

September 18, 2020
Nach Warnschüssen an Grenze: China und Indien wollen Truppen zurückziehen

Nach Warnschüssen an Grenze: China und Indien wollen Truppen zurückziehen

September 18, 2020
Streit um Erdgas im östlichen Mittelmeer schlägt immer höhere Wellen

Streit um Erdgas im östlichen Mittelmeer schlägt immer höhere Wellen

September 18, 2020
Bayern Nachrichten
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Weltweit
    • Afrika
    • Asien
      • China
      • Nordkorea
    • Kanada
    • Europa
    • Lateinamerika
    • Naher Osten
    • Russland
    • Großbritannien
    • USA
  • Nationale Sicherheit
    • Cyber-Sicherheit
    • Politik
      • Demokratie
      • Free Speech
    • Einwanderung
    • Militär
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Business
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Free Market
  • Wissenschaft
    • Technologie
  • Kultur
    • Kunst
    • Books & Literature
    • Panorama
    • Food & Drink
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Movies & TV
    • Musik
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Umwelt
    • Klimawandel
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sport
    • Motorsport
    • Cycling
    • Fußball
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympische Spiele
    • Tennis
    • Wassersport
Tuesday, January 26, 2021
  • Deutschland
  • Weltweit
    • Afrika
    • Asien
      • China
      • Nordkorea
    • Kanada
    • Europa
    • Lateinamerika
    • Naher Osten
    • Russland
    • Großbritannien
    • USA
  • Nationale Sicherheit
    • Cyber-Sicherheit
    • Politik
      • Demokratie
      • Free Speech
    • Einwanderung
    • Militär
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Business
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Free Market
  • Wissenschaft
    • Technologie
  • Kultur
    • Kunst
    • Books & Literature
    • Panorama
    • Food & Drink
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Movies & TV
    • Musik
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Umwelt
    • Klimawandel
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sport
    • Motorsport
    • Cycling
    • Fußball
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympische Spiele
    • Tennis
    • Wassersport
No Result
View All Result
Bayern Nachrichten
No Result
View All Result

Kommentar: Indien – Partner mit Potenzial

Bundeskanzlerin Merkel tut gut daran, Verständnis für den indischen Premierminister Narendra Modi zu zeigen. Er mag kein lupenreiner Demokrat sein, dennoch teilt er westliche Werte, meint Michaela Küfner.

November 4, 2019
in Asien, Business, Demokratie, Deutschland, Featured, Nationale Sicherheit, Politik, Weltweit, Wirtschaft
0
Home Weltweit Asien
Post Views: 8

 

Reiter in Gala-Uniform geleiten die Limousine der Kanzlerin die letzten Meter bis zur Ankunft – so etwas erlebt auch Angela Merkel nicht so oft. Der indische Premierminister Narendra Modi und die deutsche Kanzlerin schätzen sich. Kritik ja, aber vor allem mehr wirtschaftliche Zusammenarbeit – das war die Kernbotschaft von Angela Merkel bei den fünften deutsch-indischen Regierungskonsultationen in Neu Delhi.

Kaschmir hin, Internierungslager für zwangsausgebürgerte Staatsbürger her, Deutschland will Indiens enger Partner sein, wenn Modi sein “neues Indien” baut. Dabei gibt es schwerwiegende Menschenrechtsverstöße und demokratische Defizite in der größten Demokratie der Welt. Doch nur auf Nachfrage und nur vor deutschen Journalisten spricht Merkel diese auch öffentlich an. Die Lage der Menschen in Kaschmir, die über Nacht mit Ausgangssperren belegt wurden, sei “nicht nachhaltig und nicht gut” und müsse “sicherlich verbessert werden”, sagt die Kanzlerin. Das reicht schon, um in Indien einen Sturm der Entrüstung in den sozialen Netzwerken zu entfachen.

Kritik hinter den Kulissen

Auch hinter den Kulissen sprach Merkel Kaschmir an und wurde damit ihrem Image als “Leader of the free world” gerecht. Doch während der Gespräche mit Premierminister Modi ging es Angela Merkel vor allem darum, den Weg für ein mögliches Freihandelsabkommen Indiens mit der EU zu ebnen. Die Gespräche dazu waren schon einmal weit fortgeschritten, nun gibt es die Hoffnung, dass Modi in seiner zweiten Amtszeit einen neuen Anlauf wagt.

RelatedPosts

Nach Warnschüssen an Grenze: China und Indien wollen Truppen zurückziehen

Merkel für Freihandelsabkommen und indische Fachkräfte

Merkel besucht “Stabilitätsanker” Indien

Was tut Deutschland für die Ukraine?

Platzt in Deutschland eine Immobilienblase? Die neuen Zahlen

Geschickt vermeidet es Merkel, Wirtschaftsinteressen und Menschenrechtsfragen miteinander zu verknüpfen. Kritiklos lässt sie Premierminister Modi dennoch nicht davonkommen. Denn zu Hause in Deutschland hat es sich bei allem Winden der Großen Koalition um den eigenen Fortbestand noch nicht so rumgesprochen: Deutschland befindet sich nicht nur in einem globalen Wirtschafts-, sondern zunehmend auch in einem Systemwettbewerb. Die Angst, im Handelskrieg zwischen den USA und China zerrieben zu werden, geht in Europa um. Das muss man in Asien erst gar nicht groß erklären. Die Inder kennen so etwas, und sehen selbstbewusst, dass ein erstarkendes Indien für den Westen zunehmend zu einem attraktiven Verbündeten wird.

Partner ohne nötiges Kampfgewicht

Doch es ist ein Indien, das zwar vor Potenzial strotzt, und dennoch dem Vergleich zu China schlicht nicht stand hält. Waren beide Länder vor den 1990er Jahren durchaus wirtschaftlich vergleichbar, erwirtschaftet China heute das fünffache des indischen Bruttosozialprodukts, bei fast gleich großer Bevölkerung. Während Modi also noch damit beschäftigt ist, jeder indischen Familie eine Toilette in den Garten zu stellen, schmiedet China eifrig an seinen geopolitischen Zukunftsträumen.

Auch Modi träumt von Indiens neuer Rolle in der Arena der Weltpolitik. Nur fehlt ihm noch das nötige wirtschaftliche Kampfgewicht, um jenseits des Status als Atommacht bei den ganz Großen mitzuspielen. Merkel findet durchaus Gehör, wenn sie hier auf eine “win-win”-Beziehung hofft. Die könnte es geben, wenn aus den 22 unterzeichneten bilateralen Dokumenten der letzten drei Tage trotz der Bürokratien auf beiden Seiten echte neue Impulse entstehen. Dass neue Bande mit einem Land wie Indien nicht zuletzt schon deswegen notwendig sind, um den Status quo Deutschlands in der Welt zu sichern, liegt hier auf der Hand.

Doch schon auf dem Rückflug Richtung Berlin geht es ganz schnell wieder um die Querelen der großen Koalition und um einen Kompromiss bei der Grundrente. Nahtlos wechseln die Gespräche der Journalisten die Flughöhe. Dann geht das Gerücht um, die Inder hätten vor, eine von Angela Merkel vor Abflug noch besuchte solarbetriebene Metro-Haltestelle in Neu Delhi nach ihr zu benennen. Die ist auch noch eine Endstation – wie (un)passend.

Source :
Deutsche Welle
Tags: IndienMerkelModiRegierungskonsultationenWirtschaftsbeziehungen

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!
Deutschland

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
IS-Prozess gegen Cuspert-Witwe: Urteil erwartet
Deutschland

IS-Prozess gegen Cuspert-Witwe: Urteil erwartet

October 2, 2020
Flüchtlingsverteilung: „Abwehrmaßnahme“: Kickl will Asylrecht aussetzen
Europa

Flüchtlingsverteilung: „Abwehrmaßnahme“: Kickl will Asylrecht aussetzen

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten
Cyber-Sicherheit

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 1, 2020
Next Post
“Wie soll ich das nach dem Spiel wissen?”

"Wie soll ich das nach dem Spiel wissen?"

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
In Cannes ist die Zeit stehen geblieben

In Cannes ist die Zeit stehen geblieben

June 28, 2017
Mattis hält zivile Opfer bei Luftangriffen für unvermeidlich

Mattis hält zivile Opfer bei Luftangriffen für unvermeidlich

June 28, 2017
Stallregie oder Speed?

Stallregie oder Speed?

June 28, 2017
Schulz hat recht, aber …

Schulz hat recht, aber …

June 28, 2017
  • Über uns
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Terms and Conditions
  • Kontaktiere Uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Nachrichten

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Weltweit
    • Afrika
    • Asien
      • China
      • Nordkorea
    • Kanada
    • Europa
    • Lateinamerika
    • Naher Osten
    • Russland
    • Großbritannien
    • USA
  • Nationale Sicherheit
    • Cyber-Sicherheit
    • Politik
      • Demokratie
      • Free Speech
    • Einwanderung
    • Militär
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Business
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Free Market
  • Wissenschaft
    • Technologie
  • Kultur
    • Kunst
    • Books & Literature
    • Panorama
    • Food & Drink
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Movies & TV
    • Musik
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Umwelt
    • Klimawandel
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sport
    • Motorsport
    • Cycling
    • Fußball
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympische Spiele
    • Tennis
    • Wassersport

© 2011 Bayern Nachrichten