• Latest
  • Trending
Umweltverbände kritisieren Halbzeitbilanz der Groko

Umweltverbände kritisieren Halbzeitbilanz der Groko

November 9, 2019
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
IS-Prozess gegen Cuspert-Witwe: Urteil erwartet

IS-Prozess gegen Cuspert-Witwe: Urteil erwartet

October 2, 2020
Flüchtlingsverteilung: „Abwehrmaßnahme“: Kickl will Asylrecht aussetzen

Flüchtlingsverteilung: „Abwehrmaßnahme“: Kickl will Asylrecht aussetzen

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 1, 2020
Terror in Paris: 9 Verdächtige in Haft, Geständnis

Terror in Paris: 9 Verdächtige in Haft, Geständnis

October 1, 2020
Darum drohen Boris Becker jetzt mehrere Jahre Haft

Darum drohen Boris Becker jetzt mehrere Jahre Haft

October 1, 2020
Biden tritt nach Schlammschlacht nach – Chaos-Debatte hat erste Konsequenzen

Biden tritt nach Schlammschlacht nach – Chaos-Debatte hat erste Konsequenzen

October 1, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 18, 2020
Schweizer Fotograf wegen öffentlicher Unruhestiftung in Honkong vor Gericht

Schweizer Fotograf wegen öffentlicher Unruhestiftung in Honkong vor Gericht

September 18, 2020
Nach Warnschüssen an Grenze: China und Indien wollen Truppen zurückziehen

Nach Warnschüssen an Grenze: China und Indien wollen Truppen zurückziehen

September 18, 2020
Streit um Erdgas im östlichen Mittelmeer schlägt immer höhere Wellen

Streit um Erdgas im östlichen Mittelmeer schlägt immer höhere Wellen

September 18, 2020
Bayern Nachrichten
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Weltweit
    • Afrika
    • Asien
      • China
      • Nordkorea
    • Kanada
    • Europa
    • Lateinamerika
    • Naher Osten
    • Russland
    • Großbritannien
    • USA
  • Nationale Sicherheit
    • Cyber-Sicherheit
    • Politik
      • Demokratie
      • Free Speech
    • Einwanderung
    • Militär
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Business
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Free Market
  • Wissenschaft
    • Technologie
  • Kultur
    • Kunst
    • Books & Literature
    • Panorama
    • Food & Drink
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Movies & TV
    • Musik
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Umwelt
    • Klimawandel
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sport
    • Motorsport
    • Cycling
    • Fußball
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympische Spiele
    • Tennis
    • Wassersport
Thursday, January 21, 2021
  • Deutschland
  • Weltweit
    • Afrika
    • Asien
      • China
      • Nordkorea
    • Kanada
    • Europa
    • Lateinamerika
    • Naher Osten
    • Russland
    • Großbritannien
    • USA
  • Nationale Sicherheit
    • Cyber-Sicherheit
    • Politik
      • Demokratie
      • Free Speech
    • Einwanderung
    • Militär
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Business
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Free Market
  • Wissenschaft
    • Technologie
  • Kultur
    • Kunst
    • Books & Literature
    • Panorama
    • Food & Drink
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Movies & TV
    • Musik
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Umwelt
    • Klimawandel
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sport
    • Motorsport
    • Cycling
    • Fußball
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympische Spiele
    • Tennis
    • Wassersport
No Result
View All Result
Bayern Nachrichten
No Result
View All Result

Umweltverbände kritisieren Halbzeitbilanz der Groko

Die Bundesregierung hat sich selbst zur Hälfte der Legislaturperiode ein gutes Zeugnis ausgestellt – und stößt damit in Sachen Klima auf Widerspruch. CDU, CSU und SPD messen ihre Erfolge nicht am Paris-Abkommen, sondern am Koalitionsvertrag.

November 9, 2019
in Deutschland, Featured, Klimawandel, News, Politik, Umwelt
0
Home Deutschland
Post Views: 5

 

Die Zahlen stimmen: Ungefähr zwei Drittel ihrer Vorhaben hat die große Koalition zur Halbzeit der Legislaturperiode schon in die Tat umgesetzt oder zumindest angepackt. Das hat die Bertelsmann-Stiftung in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum für Sozialforschung ermittelt.

Auf 293 “echte Versprechen” – das heißt solche, deren Erfüllung durch klare Kriterien überprüfbar ist – sind die Wissenschaftler beim Durchforsten des Koalitionsvertrags gekommen, von denen knapp 200 eingelöst seien.

In ihrer eigenen Halbzeitbilanz, die heute erschienen ist, bewertet sich die Regierung entsprechend positiv. “Zusammen mit den Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben wir viel erreicht und umgesetzt – aber es bleibt auch noch viel zu tun”, heißt es zum Einstieg in die 83 Seiten.

RelatedPosts

Protest in Berlin: Aufstand der Bauern

Klimawandel trifft auch Deutschland deutlich

CO2 und Methan in der Atmosphäre auf Rekordniveau

Wie hält es die CDU denn nun mit Huawei?

Rennen um Merkel-Nachfolge bleibt offen

Auch in Klimafragen lobt sich die Regierung. Auf Europaebene habe man beispielsweise “EU-weite Vorgaben und Anreize zur Senkung des CO2-Ausstoßes von Pkw, Lkw und Bussen geschaffen – im Fall von Lkw zum ersten Mal überhaupt auf europäischer Ebene”.

Was in der Bilanz nicht steht: Die europaweiten CO2-Grenzwerte wären sicher deutlich schärfer ausgefallen, wenn die Bundesregierung nicht im EU-Ministerrat gebremst hätte.

Im Energiesektor führt die große Koalition auf, sie habe zusätzliche Ausschreibungen für förderfähige Windräder und Solaranlagen eingeführt, das Netzausbaubeschleunigungsgesetz reformiert, die finanzielle Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung verlängert.

Durch die Kohlekommission sei der Kohleausstieg, den diese für 2038 empfohlen hat, planbar geworden. Auch die Pläne für den Strukturwandel in den heutigen Kohleregionen – Sofortprogramm und Strukturstärkungsgesetz – verbucht die Regierung auf der Haben-Seite.

Im Bereich des Verkehrswesens schwärmt die Koalition von Investitionen in den Zugverkehr, der Absenkung der Mehrwertsteuer auf Bahntickets ab Januar, von Testprogrammen für saubere Luft in Städten.

Außerdem verweist sie auf ihr Klimapaket mit dem Einstieg in eine CO2-Bepreisung für die Branchen, die nicht am europäischen Emissionshandel teilnehmen, und die erhöhte Summe an Geld für den Klimaschutz in armen Ländern.

Erledigt vielleicht – aber auch wirksam?

Umweltverbände und Opposition zeigen sich von der Liste kaum beeindruckt. “Die Halbzeitbilanz der großen Koalition ist bei den Menschheitsthemen Klimaschutz und Rettung der Arten mehr als ernüchternd”, findet etwa BUND-Chef Hubert Weiger. “In der Klimapolitik kann sich die große Koalition ein Klimaschutzgesetz ohne die dringend notwendigen Zähne, einen komplizierten und wirkungslosen CO2-Preis und eine verpasste Verkehrswende auf die Fahne schreiben”, spottete der Umweltschützer.

Sprich: Rein formal sind die Punkte vielleicht abgearbeitet – doch was die Maßnahmen wirklich bringen, steht auf einem anderen Blatt. Weiger kritisiert, dass Deutschland mit der jetzigen Politik nicht nur die selbstgesetzten “und zu niedrigen” Klimaziele für 2030, sondern auch das 1,5-Grad-Ziel aus dem Paris-Abkommen verfehlen wird.

Sein Mitstreiter Christoph Heinrich vom WWF sieht das ähnlich. “Trotz Kohlekommission und Klimakabinett ist der großen Koalition in Sachen Umwelt- und Klimaschutz kein großer Wurf gelungen”, findet Heinrich. “Das Klimapaket ist eine Mischung aus Verzagen, Vertagen und Versagen. Der Zubau erneuerbarer Energien ist dramatisch eingebrochen.”

Lorenz Gösta Beutin, klimapolitischer Sprecher der Linken im Bundestag, sieht in der Halbzeitbilanz beim Klimaschutz “mehr Schein als Sein”. Als Beispiel nannte er den Verweis auf die Kohlekommission. Diese habe “mit 2038 ein Enddatum für die Kohle in Deutschland vorgeschlagen, das nicht zur Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele ausreicht”.

Source :
klimareporter
Tags: BundesregierungCDUCSUGroße KoalitionKlimapolitikParis-AbkommenSPD

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!
Deutschland

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
IS-Prozess gegen Cuspert-Witwe: Urteil erwartet
Deutschland

IS-Prozess gegen Cuspert-Witwe: Urteil erwartet

October 2, 2020
Flüchtlingsverteilung: „Abwehrmaßnahme“: Kickl will Asylrecht aussetzen
Europa

Flüchtlingsverteilung: „Abwehrmaßnahme“: Kickl will Asylrecht aussetzen

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten
Cyber-Sicherheit

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 1, 2020
Next Post
Der Tag, an dem die Berliner Mauer fiel

Der Tag, an dem die Berliner Mauer fiel

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
In Cannes ist die Zeit stehen geblieben

In Cannes ist die Zeit stehen geblieben

June 28, 2017
Mattis hält zivile Opfer bei Luftangriffen für unvermeidlich

Mattis hält zivile Opfer bei Luftangriffen für unvermeidlich

June 28, 2017
Stallregie oder Speed?

Stallregie oder Speed?

June 28, 2017
Schulz hat recht, aber …

Schulz hat recht, aber …

June 28, 2017
  • Über uns
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Terms and Conditions
  • Kontaktiere Uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Nachrichten

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Weltweit
    • Afrika
    • Asien
      • China
      • Nordkorea
    • Kanada
    • Europa
    • Lateinamerika
    • Naher Osten
    • Russland
    • Großbritannien
    • USA
  • Nationale Sicherheit
    • Cyber-Sicherheit
    • Politik
      • Demokratie
      • Free Speech
    • Einwanderung
    • Militär
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Business
    • Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • Free Market
  • Wissenschaft
    • Technologie
  • Kultur
    • Kunst
    • Books & Literature
    • Panorama
    • Food & Drink
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Movies & TV
    • Musik
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Umwelt
    • Klimawandel
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sport
    • Motorsport
    • Cycling
    • Fußball
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympische Spiele
    • Tennis
    • Wassersport

© 2011 Bayern Nachrichten